Der Berliner Literaturpreis Wortrandale hat seine zweite Hürde genommen: Die Jurorinnen und Juroren haben ihres Amtes gewaltet und nach langen Diskussionen die Shortlist zusammengestellt. Sie ist nach Sparten gegliedert – wobei der Platz auf der Liste nichts über eine Platzierung aussagt.
Wir veröffentlichen den Titel der Texte und die Autorinnen-/Autorennamen.
Sparte Krimi
Zöpfe – Jasmin Maxwell-Klein
76 Stunden – Matt de‘ Winters
Ein gefundenes Fressen – Katinka Michel-Sedelmaier
CO2-Update – Thea Lehmann
Ich muss mit dir reden – David Jacobs
Backdoor Man – Wolfgang Weinlechner
Gefangen – Litt Leweir
Fliegen – Melanie Rahimpour
Ebbe und Flut – Sebastian Opper
Graue Kinder – Uta Zech
Sparte Queer
Sommergewitter – Lea Baumgart
Einfühlen – Sabine Brandl
Mezzanin – Gesine Geupel
One Life Stand – Thomas Kodnar
So wie – Britta Lottmann
Bambi und die anderen – Siegfried Straßner
Gay’s the Word – Litt Leweir
„Hallo“ – Mae Schwinghammer
Hottentottenbums – Axel Lawaczeck
Gregors zweiter Satz – Céline Bernadet
Sparte Liebe
Zeichen – Ingrid Maria Kloser
Eine Saison lang – Julia Kersebaum
Valerie wird für immer jung sein – Jan Dohren
Hier, jetzt – Max Osswald
Handy im Glas – Stefanie Jerg
Derek und du – Christin Habermann
Mein Herz schlägt weiter – Doris Wiesenbach
Wir werden glücklich sein – Anna Ladurner
Erna, 1947 – Aylin Ünal
Verschwinden – Stine Wetzel